Die Bürger-Energiegenossenschaft "R-neuerbar" zog in der Jahresversammlung am 23.7.2020 Bilanz und wählte neu
Auf ein sehr erfolgreiches Jahr können die Mitglieder der Bürger-Energiegenossenschaft "R-neuerbar eG" zurückblicken. In der Jahresversammlung konnte Vorstand Tino Schleicher (Roth) auf Grund des sonnenreichen Jahres 2019 einen rekordverdächtigten Umsatz vermelden. Die Mitglieder, meist Bürger aus dem Landkreis, können sich damit wieder über eine sehr gute Rendite ihrer Einlagen freuen.
Da auch die Technik der Photovoltaikanlagen zuverlässig läuft, konnten neben einer hohen Dividende auch Rücklagen weiter aufgebaut werden. Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Neuweg (Hilpoltstein) bedankte sich bei den Kommunen und dem Landkreis Roth, die den Landkreisbürgern durch kommunale Projekte mit der Genossenschaft erlauben, in CO2-freie Energie zu investieren.
Potentielle neue Projekte in umweltverträgliche Energienutzung
Erfreulich sei, dass weitere Städte und Gemeinden an einem Ausbau der klimafreundlichen Energiesysteme arbeiten und einer Bürgerbeteiligung über die Genossenschaft aufgeschlossen gegenüberstehen. Denn mit Hilfe von Investitionen der Bürger aus den Gemeindegebieten in die Genossenschaft zur Umsetzung der Projekte würde der Gewinn in der Region bleiben und nicht Großkonzerne die Erlöse einstreichen.
Erfreut waren die Energiegenossen auch über die Gesprächsbereitschaft einiger Firmen, ihre Dächer für die R-neuerbar eG zur Verfügung stellen zu wollen. Klimaschutz und Kostenoptimierung gingen dabei Hand in Hand, so Vorstandsmitglied Thomas Hochmeyer aus Büchenbach.
Gerne würde er noch weitere Dächer oder andere Flächen für die umweltverträgliche Energienutzung bekommen. Gemeinden und Firmeninhaber sollten nutzbare Flächen als Chance für einen ökologischen und wirtschaftlichen Erfolg sehen. Die Eigentümer hätten keine Kosten und keinen Verwaltungsaufwand. Die Planung, Ausführung, Investition und Betrieb würden von der Genossenschaft übernommen.
Aufsichtsratswahl und Bestätigung des Vorstands
Mit der Wahl von Elektromeister Adrian Schöll aus Rohr, neuer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Steuerberater Jochen Geiger aus Büchenbach und Stefan Siebenhaar, Wirtschaftsgutachter aus Allersberg, bekam der in seinem Amt bestätigte Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Neuweg drei neue Mitglieder in sein Gremium.
Den ausscheidenden Räten Werner Emmer und Bernd Ital dankte die Versammlung für die Tätigkeit in der Genossenschaft. Abschließend bestätigte der Aufsichtsrat auch die beiden Vorstände Tino Schleicher und Thomas Hochmeyer in ihrem Amt.
Mo
19
Jun
2017
Auch im abgelaufenen Jahr 2016 konnte die Bürgerenergie-Genossenschaft "R-neuerbar eG" wieder gute Ergebnisse vermelden. So wurde für das Jahr 2016 eine Rendite von 5,3% erwirtschaftet.
Obwohl aufgrund der sehr ungünstigen politischen Rahmenbedingungen neue Projekte schwierig umzusetzen sind bzw. nicht unseren Prüfungskriterien entsprachen, sind die Ergebnisse der vorhandenen PV-Anlagen sehr positiv gewesen.
Siehe dazu auch den Pressebericht
So
14
Mai
2017
Hiermit laden wir unsere Mitglieder herzlichst zur nächsten Generalversammlung ein, um den Jahresabschluss 2016 und den aktuellen Stand der Genossenschaft vorzustellen.
Die Versammlung findet statt am:
Dienstag, den 13. Juni 2017 um 19.00 Uhr
im Hotel Jägerhof
Außere Nürnberger Str. 40, 91154 Roth-Pfaffenhofen
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Fr
20
Mai
2016
Wir laden Sie herzlichst zur Generalversammlung ein, um über den den aktuellen Stand der Genossenschaft zu informieren. Diese findet statt am:
Dienstag, den 14. Juni 2016 um 19.00 Uhr
Gasthof Böhm, Schwabacher Str. 1, 91154
Rothaurach
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Di
16
Feb
2016
Weil die heutige Bauhofhalle in Georgensgmünd abgerissen wird, muss die auf dem Dach installierte PV-Anlage abgebaut und auf dem neuen Dach des Bauhof-Neubaus wieder aufgebaut werden. Die Arbeiten dazu haben am 15. Febr. 2016 begonnen und sollen schnellstmöglich abgeschlossen werden. Hinsichtlich des im Februar relativ niederigen Ertragsausfalls wird eine einvernehmliche Regelung so getroffen, dass sich für die Genossenschaft keine Nachteile ergeben.
Mi
17
Jun
2015
Am 16. Juni 2015 waren die Mitglieder der Genossenschaft "R-neuerbar eG" wieder zur 5. Generalversammlung nach Rothaurach in den Landgasthof "Zum Böhm" eingeladen. Dort wurde wiederholt ein gutes Ergebnis vorgestellt, so dass auch eine Ausschüttung beschlossen wurde. Und obwohl das letzte Jahr viele politische Hindernisse bot, blickt man mit Mut und Zuversicht in die Zukunft. Denn schon bald könnten - wenn alles glatt geht - Windkraftprojekte abgeschlossen werden.
Mo
19
Jun
2017
Auch im abgelaufenen Jahr 2016 konnte die Bürgerenergie-Genossenschaft "R-neuerbar eG" wieder gute Ergebnisse vermelden. So wurde für das Jahr 2016 eine Rendite von 5,3% erwirtschaftet.
Obwohl aufgrund der sehr ungünstigen politischen Rahmenbedingungen neue Projekte schwierig umzusetzen sind bzw. nicht unseren Prüfungskriterien entsprachen, sind die Ergebnisse der vorhandenen PV-Anlagen sehr positiv gewesen.
Siehe dazu auch den Pressebericht
So
14
Mai
2017
Hiermit laden wir unsere Mitglieder herzlichst zur nächsten Generalversammlung ein, um den Jahresabschluss 2016 und den aktuellen Stand der Genossenschaft vorzustellen.
Die Versammlung findet statt am:
Dienstag, den 13. Juni 2017 um 19.00 Uhr
im Hotel Jägerhof
Außere Nürnberger Str. 40, 91154 Roth-Pfaffenhofen
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Fr
20
Mai
2016
Wir laden Sie herzlichst zur Generalversammlung ein, um über den den aktuellen Stand der Genossenschaft zu informieren. Diese findet statt am:
Dienstag, den 14. Juni 2016 um 19.00 Uhr
Gasthof Böhm, Schwabacher Str. 1, 91154
Rothaurach
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Di
16
Feb
2016
Weil die heutige Bauhofhalle in Georgensgmünd abgerissen wird, muss die auf dem Dach installierte PV-Anlage abgebaut und auf dem neuen Dach des Bauhof-Neubaus wieder aufgebaut werden. Die Arbeiten dazu haben am 15. Febr. 2016 begonnen und sollen schnellstmöglich abgeschlossen werden. Hinsichtlich des im Februar relativ niederigen Ertragsausfalls wird eine einvernehmliche Regelung so getroffen, dass sich für die Genossenschaft keine Nachteile ergeben.
Mi
17
Jun
2015
Am 16. Juni 2015 waren die Mitglieder der Genossenschaft "R-neuerbar eG" wieder zur 5. Generalversammlung nach Rothaurach in den Landgasthof "Zum Böhm" eingeladen. Dort wurde wiederholt ein gutes Ergebnis vorgestellt, so dass auch eine Ausschüttung beschlossen wurde. Und obwohl das letzte Jahr viele politische Hindernisse bot, blickt man mit Mut und Zuversicht in die Zukunft. Denn schon bald könnten - wenn alles glatt geht - Windkraftprojekte abgeschlossen werden.
Mo
19
Jun
2017
Auch im abgelaufenen Jahr 2016 konnte die Bürgerenergie-Genossenschaft "R-neuerbar eG" wieder gute Ergebnisse vermelden. So wurde für das Jahr 2016 eine Rendite von 5,3% erwirtschaftet.
Obwohl aufgrund der sehr ungünstigen politischen Rahmenbedingungen neue Projekte schwierig umzusetzen sind bzw. nicht unseren Prüfungskriterien entsprachen, sind die Ergebnisse der vorhandenen PV-Anlagen sehr positiv gewesen.
Siehe dazu auch den Pressebericht
So
14
Mai
2017
Hiermit laden wir unsere Mitglieder herzlichst zur nächsten Generalversammlung ein, um den Jahresabschluss 2016 und den aktuellen Stand der Genossenschaft vorzustellen.
Die Versammlung findet statt am:
Dienstag, den 13. Juni 2017 um 19.00 Uhr
im Hotel Jägerhof
Außere Nürnberger Str. 40, 91154 Roth-Pfaffenhofen
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Fr
20
Mai
2016
Wir laden Sie herzlichst zur Generalversammlung ein, um über den den aktuellen Stand der Genossenschaft zu informieren. Diese findet statt am:
Dienstag, den 14. Juni 2016 um 19.00 Uhr
Gasthof Böhm, Schwabacher Str. 1, 91154
Rothaurach
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Di
16
Feb
2016
Weil die heutige Bauhofhalle in Georgensgmünd abgerissen wird, muss die auf dem Dach installierte PV-Anlage abgebaut und auf dem neuen Dach des Bauhof-Neubaus wieder aufgebaut werden. Die Arbeiten dazu haben am 15. Febr. 2016 begonnen und sollen schnellstmöglich abgeschlossen werden. Hinsichtlich des im Februar relativ niederigen Ertragsausfalls wird eine einvernehmliche Regelung so getroffen, dass sich für die Genossenschaft keine Nachteile ergeben.
Mi
17
Jun
2015
Am 16. Juni 2015 waren die Mitglieder der Genossenschaft "R-neuerbar eG" wieder zur 5. Generalversammlung nach Rothaurach in den Landgasthof "Zum Böhm" eingeladen. Dort wurde wiederholt ein gutes Ergebnis vorgestellt, so dass auch eine Ausschüttung beschlossen wurde. Und obwohl das letzte Jahr viele politische Hindernisse bot, blickt man mit Mut und Zuversicht in die Zukunft. Denn schon bald könnten - wenn alles glatt geht - Windkraftprojekte abgeschlossen werden.
Mi
21
Jan
2015
Das Jahr 2014 war geprägt von vielen Stolpersteinen für die Energiewende. Ob Diskussionen über Windräder mit 10H, das neue EEG 2014 ab 1. August oder immer noch nicht klare KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch)-Vorschriften für Genossenschaften. Es mangelte an Planungssicherheit für die Bürgerenergiewende um diese weiter voranzutreiben. Dennoch: Nach unseren Aufzeichnungen liefen unsere bestehenden PV-Anlagen besser als prognostiziert (siehe unter Projekte). Eine neue PV-Anlage mit ca. 62 kWp in Büchenbach soll noch im Januar ans Netz gehen.
Mi
30
Jul
2014
"Energiewende - Jobmotor oder Jobkiller" lautete der Titel bei den Nürnberger Gesprächen im Rathaus der Franken-Metropole. Die Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel nutzten zahlreiche Bürgerenergie-Vereine und -Genossenschaften um dem Minister ihren Missmut gegen die aktuelle Energiepolitik deutlich zu zeigen.
Di
10
Jun
2014
Für die Mitglieder der Energiegenossenschaft „R-neuerbar eG“ aus dem Landkreis Roth war auch in diesem Jahr in der Jahreshauptversammlung Erfreuliches zu beschließen. So konnte eine 4,2% ige Rendite durch die betriebenen PV-Anlagen erwirtschaftet werden. Die Versammlung beschloss, davon 3,4% auszubezahlen und den Rest als Sicherheitsrücklage auf die hohe Kante zu legen.
Di
03
Jun
2014
Am 2. Juni 2014 trafen sich verschiedene Energiewende-Gruppen - darunter auch ein Vertreter der Genossenschaft R-neuerbar eG - zu einer Pressekonferenz in Nürnberg. Sie wollen ein Bündnis schmieden, das den Umbau der Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien(EE) sichert. Aktuell geht es dabei um die Vermeidung der sog. 10H-Abstandsregelung für Windkraft und die geplanten Novellierungen zum EEG.
(Details dazu HIER)
Mo
12
Mai
2014
Wir laden unsere Mitglieder herzlichst ein
zur 4. Generalversammlung, um über das Geschäftsjahr 2013 und den aktuellen Stand der Genossenschaft zu informieren. Sie findet statt:
am Donnerstag, den 5. Juni 2014 um 19.00 Uhr im
Hotel Jägerhof
Äußere Nürnberger Str. 40
91154 Roth-Pfaffenhofen
Mi
16
Apr
2014
Nachdem in letzter Zeit die Planung neuer Projekte - auch aufgrund unsicherer politischer Lage - sehr schwierig war, sind die anvisierten Projekte leider nicht realisierbar gewesen. Jetzt haben wir die Chance auf eine interessante Beteiligung an einem Windpark in unsere Nähe. Über einen "Interessensschein" kann man sich bereits jetzt Anteile reservieren.
Mo
06
Mai
2013
Alle Mitglieder unserer Genossenschaft "R-neuerbar eG" sind herzlich zur 2. Generalversammlung eingeladen.
Sie findet statt am:
Freitag, den 7. Juni 2013 um 19.00 Uhr im
Landgasthof Böhm
Schwabacher Str. 1
91154 Roth-Rothaurach
So
05
Mai
2013
Bereits seit einigen Wochen produziert die 220 KWp PV-Anlage auf dem Hallendach des Bauhofs in Georgensgmünd Sonnenstrom für ca. 50 Haushalte. Der Umwelt werden dadurch jährlich ca. 95 to CO2 erspart.
Von 936 Solarmodulen wird über 11 Wechselrichter der Solarstrom in das Gemeindenetz Georgensgmünd eingespeist.
Fr
21
Dez
2012
Auf dem Dach des Bauhofs der Gemeinde Georgensgmünd realisiert die Genossenschaft "R-neuerbar eG" eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 220 Kwp. Wer sich beteiligen möchte, kann dies über den Kauf von sog. Genossenschaftsanteilen tun. Kurz nach Bekanntgabe des Projekt bestand schon sehr großes Interesse. Eile ist daher geboten. Dennoch wurde ein Teil der Finanzierung für Standortbürger der Gemeinde Georgensgmünd freigehalten.
So
01
Jul
2012
Unsere Genossenschaft R-neuerbar eG hat sich jetzt mit 100 kWp an der Bürgersolaranlage (990 kWp) auf der ehemaligen Mülldeponie in Georgensgmünd beteiligt. Mit einem wahren Kraftakt wurde die Anlage termingerecht bis 30. Juni 2012 betriebsfertig erstellt, so dass auch die "alten" Vergütungssätze noch Anwendung fanden. Jetzt liefert die Anlage Strom in das Netz der Gemeindewerke Georgensgmünd, der dann in der unmittelbaren Umgebung verbraucht wird. Presseartikel
Di
12
Jun
2012
Die Mitglieder der Genossenschaft R-neuerbar eG sind herzlich zur 1. Generalversammlung eingeladen.
Sie findet statt am:
Freitag, den 29. Juni 2012 um 19.00 Uhr im
Landgasthof Jägerhof
Äußere Nürnberger Str. 40
91154 Roth-Pfaffenhofen
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Do
10
Mai
2012
Auf dem Dach des Berufskraftfahrerzentrums in Roth werden bis Ende Juni 2012 weitere 60 kW PV-Leistung installiert. Die Arbeiten dazu haben jetzt begonnen.
Die Finanzierung der Anlage wurde aus vorhandenen Mitteln und einem zinsgünstigen Darlehen sichergestellt.
Sa
01
Okt
2011
Was leistet Photovoltaik eigentlich? Wieviel kWh sauberen Strom hat die PV-Anlage pro Tag/Monat/Jahr produziert und dabei wieviel CO2 vermieden? Oder wieviel €uros hat die Anlage seinen Betreibern gebracht?
All diese Fragen können unseren Mitgliedern ab sofort in diesen Übersichten beantwortet werden (Password notwendig).
Klicken Sie doch mal HIER.
Di
26
Jul
2011
1. Solaranlage mit 99 kWp in Betrieb
Weitere Bürgerbeteiligungen ab 500€ möglich
Wie geplant, konnte am 26. Juli 2011 die 1. PV-Anlage der Energie-Genossenschaft "R-neuerbar eG" offiziell in Betrieb genommen werden. Obwohl sie schon seit 5. Juli 2011 CO2-freien Strom liefert, gaben jetzt Landrat Herbert Eckstein sowie Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der Genossenschaft grünes Licht für diese umweltfreundliche Stromquelle.
Alle Mitglieder der Genossenschaft sind nach Abschluss der noch andauernden Bauarbeiten am Neubau des Berufskraftfahrer-zentrums zur Besichtigung eingeladen.
So
17
Jul
2011
Wie geplant, wurde die 1. PV-Anlage der Genossenschaft bis 30. Juni 2011 betriebsbereit und am 5. Juli 2011 an das Netz der Stadtwerke Roth angeschlossen.
Dank an alle, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.
Im Folgenden einige Eindrücke von der Baustelle und dem Montageverlauf der PV-Anlage.
Fr
20
Mai
2011
Am 18. Mai 2011 lud die aus dem "Energiebündel-Roth-Schwabach e.V." hervorgegangene Genossenschaft "R-neuerbar" zum Info-Abend in den Landgasthof Böhm/Rothaurach ein. Vorstand und Aufsichtsrat informierten und stellten sich den Fragen der Besucher. Nachdem sich bereits im Vorfeld dieser 1. öffentlichen Vorstellung viele Bürger an der neu gegründeten Genossenschaft beteiligten, wurden auch an diesem Abend spontan weitere Anteile gezeichnet.
Do
12
Mai
2011
Die aus dem Verein "Energiebündel Roth-Schwabach e.V." hervorgegangene Genossenschaft "R-neuerbar" stellt sich am Mittwoch, 18. Mai 2011 um 19.00 Uhr im Landgasthof Böhm/Rothaurach vor. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Vorstand und Aufsichtsrat erläutern die Aufgaben und Ziele der Genossenschaft.
Sa
09
Apr
2011
Der Grundstein ist gelegt. Bei herrlichstem Sonnenschein konnte am Sa., den 9. April 2011 der Dachmietvertrag zwischen dem Landratsamt Roth und der neu gegründeten Genossenschaft "R-neuerbar eG" (i.G.) unterschrieben werden. Landrat Herbert Eckstein betonte dabei vor allem den Genossenschaftsgedanken, der Bürgern die Möglichkeit bietet, sich direkt vor Ort zu beteiligen. Sie können so schon mit kleinen Einlagen am Erfolg der Stromproduktion teilhaben.
Sa
02
Apr
2011
Seit der Gründung der Genossenschaft haben sich zahlreiche Bürger gemeldet und den Interessensschein ausgefüllt zugesandt. Sollten die Einlagen in die Genossenschaft nicht reichen, wird durch den Einsatz von KfW-Fördermitteln die Finanzierung der 1. PV-Anlage gesichert.